Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des Bloomberg Barclays China Treasury + Policy Bank Index, des Referenzindex des Fonds („Index“), widerspiegelt. Die Anteilklasse ist über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die festverzinslichen (fv) Wertpapiere (z. B. Anleihen) anzulegen, aus denen sich der Index zusammensetzt oder die eine ähnliche Rendite bieten wie die Wertpapiere des Index. Die festverzinslichen (fv) Wertpapiere werden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in den Index die Anforderungen des Index erfüllen und es gibt keine Mindestkriterien hinsichtlich Kreditwürdigkeit, vorausgesetzt, sie sind nicht in Verzug. Geraten die festverzinslichen (fv) Wertpapiere in Verzug, kann der Fond diese weiter halten, bis sie kein Bestandteil des Index mehr sind und ihr Verkauf nach Ermessen der Anlageverwaltungsgesellschaft möglich und zweckmäßig ist. Der Index bewertet die Wertentwicklung der auf CNY lautenden, vom Finanzministerium der Volksrepublik China (VRC) ausgegebenen Anleihen und von chinesischen Banken ausgegebenen Schuldtiteln (staatliche Stellen der VRC, die nicht von einer Regierung garantiert werden), die am China Interbank Bond Market (CIBM) notieren. Sie haben zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in den Index einen Nennwert von mindestens 5 Mrd. CNY und eine Restfälligkeit von mindestens einem Jahr. Der Index hat keine Mindestanforderungen hinsichtlich der Kreditwürdigkeit, es werden nur Anleihen ausgeschlossen, die in Verzug sind. Der Fonds wendet Optimierungstechniken an, um eine ähnliche Rendite wie sein Index zu erzielen. Diese Techniken können unter anderem die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder anderer fv Wertpapiere sein, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Hierzu kann auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren) gehören. Der Anlageverwalter kann außerdem derivative Finanzinstrumente (FD) (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren) einsetzen, wenn dies für die Erreichung der Anlageziele des Fonds zweckmäßig erscheint. (FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Der Einsatz von FD wird für diese Anteilklasse voraussichtlich beschränkt sein. Um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erzielen, kann der Fonds auch kurzfristige gesicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen. Empfehlung: Der Fonds ist für mittel- und langfristige Investitionen geeignet, auch wenn der Fonds ebenfalls für kürzeres Engagement in den Index geeignet sein kann.